
Brandschutz in Installationsschächten
Die Kematherm – Einblastechnologie in Installationsschächten sind alle Maßnahmen, die im Vorfeld getroffen werden, um einer Entstehung und Ausbreitung von Bränden durch bauliche Maßnahmen zu verhindern.

Brandschutz in Installationsschächten
Die Kematherm – Einblastechnologie in Installationsschächten sind alle Maßnahmen, die im Vorfeld getroffen werden, um einer Entstehung und Ausbreitung von Bränden durch bauliche Maßnahmen zu verhindern.


Brandschutz in
Installationsschächten


Brandschutzgranulat in
Installationsschächten


Brandschutzverfüllung in
Installationsschächten
Schutzziele und Brandschutzkonzepte
Ziel des vorbeugenden baulichen Brandschutzes ist es, die Entstehung und Ausbreitung von Feuer sowie die Übertragung von Feuer in andere Brandabschnitte zu verhindern. Für das zu erreichende Schutzziel, nämlich die Rettung von Menschen, nimmt aber die Vermeidung von Rauchübertragung eine ebenso brisante und bedeutungsvolle Stellung ein. Insbesondere die Gebäudetechnik birgt hier ein nicht unerhebliches Risikopotenzial.
Innerhalb dieses Problemkreises stehen Installationsschächte als mögliche „Feuer- und Rauchverteiler“ im gesamten Gebäude mit an vorderster Stelle. Aufgrund der Vielzahl von Einzellösungen für den geforderten Brandschutz bei Installationsschächten, der Einbindung unterschiedlicher an der Ausführung beteiligter Gewerke sowie möglicher Unsicherheiten bei Planung und Umsetzung sind projektspezifische Lösungen erforderlich.
Diese müssen die allgemeinen bauphysikalischen Anforderungen erfüllen und auch den Brandschutz praxisgerecht und mit der geforderten Sicherheit beherrschen.
Einblasdämmung für Installationsschächte
Das Kematherm Einblasdämmsystem wurde sowohl für den nachträglichen Brandschutz an Installationsschächten als auch für den Neubau von Versorgungsschächten entwickelt.
Sicherheit geht vor
Unter dem Aspekt ökonomischer Bauweisen und der maximalen Ausnutzung von Bau- bzw. Wohnflächen werden heute die unterschiedlichsten Gewerke in einem gemeinsamen Installationsschacht gebündelt, so z.B. Abwasser-, Trinkwasser-, Heizungs- und Lüftungsleitungen, Elektro- und Steuerungskabel sowie sonstige Leitungssysteme und Armaturen. Auf engstem Raum wird hier der Einsatz von brennbaren und nichtbrennbaren
Baustoffen geplant und ausgeführt. Deshalb sind projektspezifische Lösungen erforderlich, die sämtliche bauphysikalischen Anforderungen erfüllen. Diese Lösungen bieten ein Höchstmaß an Flexibilität durch freie Materialwahl und überzeugen durch einfache Handhabung auf der Baustelle. Solche Lösungen können aber nur realisiert werden, wenn sie aus einer Hand kommen.
Ihre kostenlosen Unterlagen
Melden Sie sich jetzt für Ihre kostenlosen Unterlagen.