
Schallakustik
Die Kematherm – Schalldämmsysteme bezeichnen die Behinderung der Ausbreitung von Luft- oder Körperschall, indem der sich ausbreitende Schall an einzelnen Unstetigkeitsstellen reflektiert wird.

Schallakustik
Die Kematherm – Schalldämmsysteme bezeichnen die Behinderung der Ausbreitung von Luft- oder Körperschall, indem der sich ausbreitende Schall an einzelnen Unstetigkeitsstellen reflektiert wird.
Warum ist die nachträgliche Schallschutzdämmung so wichtig?
Die Kematherm Schallschutzdämmung reduziert sowohl die Übertragung von Luft- als auch von Körperschall, zudem verbessert der Schallschutz auch die Wärmedämmung. Nachträglicher Schallschutz kann exakt auf die Anforderungen der jeweiligen Räumlichkeit angepasst werden und ist daher sehr flexibel. Insbesondere ist Schallschutz ein wichtiger Faktor für Wohnqualität und Wohlbefinden. Der Kematherm Akustikputz sorgt für die gewünschte Akustik in Ihren Objekten. Der Schalldämpfende und schallabsorbierende Mineralfaserputz kommt zum Beispiel in Konzertsälen, Schulen und Büroräumen an Decken und Wänden zum Einsatz.
Ihre Vorteile
- Schallschutz
- Brandschutz
- Wärmeschutz

Ihre kostenlosen Unterlagen
Melden Sie sich jetzt für Ihre kostenlosen Unterlagen.